Zum Inhalt springen
home-forderaktionen

UNSERE FÖRDERAKTIONEN

Unsere Gruppe hat sich seit ihrer Gründung stets in  verschiedenen Förderaktionen engagiert. Sei es die Förderung von Künstlern, die jedes Jahr jungen französischen Projekten unter die Arme greift oder die Unterstützung der Pariser Oper.

Unsere Förderaktionen wurden vor mehr als 20 Jahren, kurz nach Gründung der Gruppe durch den Gründungspräsidenten Jean-Luc Petithuguenin, ins Leben gerufen. Ziel dieser Aktionen ist es, die Kultur zu fördern und die „Exzellenz à la française“ zu feiern !

wichtgster-mazen-balletts-pariser-oper

WICHTIGSTER MÄZEN DES BALLETTS DER PARISER OPER

Unsere Gruppe engagiert sich seit dem Jahr 2000 an der Seite dieser großen und großartigen künstlerischen Institution. Heute sind wir sogar der wichtigste Mäzen des Balletts der Pariser Oper und 2011 wurde uns die Medaille des „Grand Mécène de la culture” (Großer Kunstmäzen) verliehen.

In jeder Opernsaison gibt unsere Gruppe einigen hundert Kunden und Mitarbeitern die Möglichkeit, bei Vorstellungen oder Generalproben dabei zu sein. Bisweilen besteht sogar die Gelegenheit, die Kostümwerkstätten zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

MÄZEN DES VEREINS JALMALV PARIS ÎLE-DE-FRANCE

Der Verein Jalmalv Paris Ile-de-France begleitet Kranke und Sterbende und setzt sich für die Entwicklung der Palliativpflege in Frankreich ein.

Seine ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen den Pflegekräften zur Seite, um jenen zu helfen, die durch Scham, Angst oder Einsamkeit zu einem Leben am Rand der Gesellschaft verurteilt sind.

2012 hat sich Paprec an der Seite des Vereins für seinen Kampf um das Leben engagiert.

mazen-des-vereins-jalmalv
Magie-51.cdr

Sponsor der Vereinigung "Magie à l’Hôpital"

Bewusst unserer Verantwortung haben wir uns entschieden, die Vereinigung „Magie à l’Hôpital“ in ihrer ehrenvollen Mission zu unterstützen.

Diese Organisation wurde vor mehreren Jahren von leidenschaftlichen Zauberkünstlern gegründet, die kranken Kindern ein Lächeln schenken möchten. Durch die Kunst der Magie bringt sie Freude und Abwechslung in den Alltag von hospitalisierten Kindern.

FÖRDERUNG VON KÜNSTLERN

Wenn die Industrie die Welt von heute und morgen gestaltet, dann wirkt die Kunst als Spiegel der Entwicklung unserer Gesellschaften.

Seit 1997 unterstützen wir jedes Jahr einen Künstler, indem wir ein Werk aus seiner Schaffensphase erwerben – ein Kunstwerk, das die aktuellen Herausforderungen sowie die industrielle und energetische Welt widerspiegelt.

Alle Kunstwerke werden anschließend an den verschiedenen Hauptsitzen der Gruppe ausgestellt.

2024 - WALLEN MAPONDERA

„Indem ich Materialien verwende, die ich in meiner Arbeit finde, erkenne ich den Wert weggeworfener Objekte an. (…) Abfälle tragen die Energie ihrer vorherigen Nutzung in sich, sie wecken Erinnerungen, und die Dringlichkeit, Kunst zu schaffen, ist es, die mich dazu bringt, ein bestimmtes Objekt aufzuheben.“

„An interview with Ludovic Delalande“ in Wallen Mapondera, Hrsg. Mitterrand / Smac, 2022

Chakafukidza Dzimba Matenga, 2023
Ausgeschnittene Eierkartons, gewachster Faden, Plastik und Farbe auf Leinwand, 246 x 152 x 6 cm

2023 - EDI HILA

„Meine Gemälde versuchen, die komplexe Atmosphäre der heutigen Zeit auszudrücken und so weit wie möglich das Abenteuer der modernen Menschheit nachzuzeichnen. Die Geschichte der Zelte ist die einer temporären Realität – die Schwelle, die es zu überschreiten gilt, um ein neues Leben zu beginnen.“

Temporary Shelter, 2022
Öl auf Leinwand, 140 x 96 cm

2022 - MARION VERBOOM

„Loess I besteht aus aufeinanderfolgenden Schichten von Keramikstreifen, ähnlich wie Sedimente oder verfestigte Materialien. Sie ist zugleich eine natürliche Formation, die durch die Elemente geformt wurde, und eine durchdachte architektonische Struktur.“

Loess I, 2012
Sieben Säulen, Keramik, variable Maße

2021 - EVA NIELSEN

„Ich habe mich in Recyclinganlagen vertieft, um eine Serie von Gemälden zu erstellen. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die allgegenwärtige Präsenz von Papier in unserem Leben. Es ist ein Material, das wir täglich berühren und das für mich eine unerschöpfliche Inspirationsquelle darstellt.“

Ascien IV, 2019
Öl und Siebdruck auf Leinwand, 200 x 150 cm

2019 – Julien Beneyton

Mich fasziniert vor allem die Wirklichkeit. Ich habe mich mit den Mitarbeitern von Paprec getroffen und wollte die monumentale Größe dieses Universums abbilden: gigantische Anlagen, riesige LKWs, Bagger… und gewaltige Müllberge.

2018 – Claire le Chatelier

Das Ölgemälde „Signes” verweist auf das klassische Ballett. Das Acrylbild „Carmen” mit dem roten Ballettröckchen „evoziert den zeitgenössischen Tanz, vor allem das Stück „Frühlingsopfer”, ein überwältigendes Meisterwerk der Tänzerin und Choreografin Pina Bausch“.

2016 und 2017 – Jean Denant

Diesen Künstler interessiert vor allem der Schaffensprozess des Werkes. Jean Denant hat sich der Konstruktion und der Dekonstruktion verschrieben und löst so die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit auf, wobei der Ausstellungsort zum Gestaltungsmedium wird.

2015- Louis-Cyprien Rials

Der Fotograf und Videokünstler lässt sich von mineralischen Motiven inspirieren. Sie sind in zahlreichen künstlerischen Bewegungen anzutreffen, zum Beispiel dem japanischen Holzschnitt, dem Kubismus oder auch in Landschaften wie Steilküsten, Meeren und Wüsten.

2013 und 2014 – Sarah Derat

Jesse ist die erste Skulptur einer Serie, die sich mit den Zellen im Todestrakt eines amerikanischen Gefängnisses befasst und den Bewegungsraum entstehen lässt, der einem

Gefangenen zur Verfügung steht. Recycelter Stahl hat sich förmlich aufgedrängt.

2011 und 2012 – Sullivan Goba-Blé

„Die Werke von Sullivan Goba-Blé liegen zwischen abstrakter und figürlicher Darstellung und hinterfragen die Struktur und die Beschaffenheit von Gegenständen anhand verschiedener Medien, „Seien Sie auf der Hut vor dem, was Sie nicht sehen, in dem, was man uns zeigt”

2010 - Henri Wagner und Elia David

„Dieses Projekt ist die Interpretation einer gleichmäßigen und geometrischen Papierkugel, die wir dekorativ gestalten wollten.”

Auch entdecken

Unsere Förderaktionenv

Unsere sponsoring-aktionen

Paprec, ein sponsor für sportler Seit der Gründung der Gruppe im Jahr 1994 sind wir zu einem wichtigen Akteur in (...)

Unsere Förderaktionenv

Unsere Geschichte

DIE GESCHICHTE DER PAPREC GROUP DIE ANFÄNGE Das unternehmerische Abenteuer von Paprec beginnt 1994 in La Courneuve (...)

Unsere Förderaktionenv

Unsere Werte

DIE MENSCHLICHEN WERTE IM ZENTRUM UNSERER AKTIONEN Jean-Luc Petithuguenin hat beschlossen, die Mitarbeiterinnen und (...)

Sie möchten, dass wir Ihr Sponsoring-Projekt entdecken