Zum Inhalt springen
GEFÄHRLICHE INDUSTRIEABFÄLLE

GEFÄHRLICHE INDUSTRIEABFÄLLE

Für diese Abfallart sind die Absicherung der Verarbeitungsanlage, die Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung strenger Normen erforderlich, die allein von einem soliden Unternehmen gewährleistet werden können.

EIN ZENTRALER STANDORT UND EIN LANDESWEITES NETZWERK

Recydis, eine Konzerntochter der Paprec Group, hat sich auf die Sammlung und Behandlung gefährlicher Industrieabfälle spezialisiert: Lacke, Lösungsmittel, Asbest, Blei usw.

Jedes Jahr behandelt Recydis 50 000 Tonnen gefährliche Industrieabfälle. Das Unternehmen nutzt einen zentralen Standort für die Verwaltung der Entsorgungsunterlagen und ein landesweites Netzwerk mit 50 Niederlassungen für eine optimierte Abfallsammlung.

Das Recydis-Netzwerk besteht aus folgenden Einrichtungen:

  • Le Blanc-Mesnil (93)
  • La Chapelle-Saint-Ursin (18)
  • La Rochelle (17)
  • Mercuès (46)
  • Montardon (64)
  • Clermont-Ferrand (63)
  • Le Mans (72).
EINE GARANTIERTE RÜCKVERFOLGBARKEIT

EINE GARANTIERTE RÜCKVERFOLGBARKEIT

Recydis führt Beratungen zur Optimierung der Entsorgung von gefährlichem Industrieabfall nach Maßgabe der Vorschriften durch und stützt sich zudem auf leistungsstarke Betriebsmittel: Fahrzeugflotte gemäß den ADR-Richtlinien, für das Führen von Tankfahrzeugen geschulte Fahrer (APTH), Rückverfolgbarkeit mittels Entsorgungsnachweisen (BSD, BSDA, FID) usw.

EINE MAßGESCHNEIDERTE LÖSUNG FÜR IHRE ABFÄLLE

Erklären Sie uns Ihr Anliegen hinsichtlich Ihrer „gefährlichen Abfälle” und wir erbringen Ihnen eine individualisierte Lösung.

Weitere Materiallösungen

Gefährliche Industrieabfälle

Papier/Karton

PAPREC, DIE NR. 1 IM RECYCLING VON PAPIER-KARTON Als Nr. 1 im Recycling von Papier/Karton in Frankreich und in der (...)

Gefährliche Industrieabfälle

Kunststoffe

UNSERE LÖSUNGEN FÜR DIE VERWERTUNG UND DAS RECYCLING IHRER KUNSTSTOFFE Als führendes französisches (...)

Gefährliche Industrieabfälle

Bioabfälle

VERTRAUEN SIE DAS RECYCELN IHRER BIOABFÄLLE DEN PAPREC-EXPERTEN AN! Organische Abfälle aus der Landwirtschaft, (...)

Bleiben Sie informiert auf Linkedin

ein Bedarf?